Zu Inhalt springen
Warum Slow Fashion?

Warum Slow Fashion?

Wir leben in turbulenten Zeiten und niemand merkt, dass sich unser Leben unaufhaltsam beschleunigt. Alles muss sofort geschehen und die Technik macht es möglich. Wir sind jederzeit telefonisch, über soziale Medien oder Messenger erreichbar und oft wird umgehend geantwortet. Mit dem Smartphone haben wir das ultimative Allroundgerät ständig in greifbarer Nähe. Wir können kommunizieren, fotografieren, filmen, spielen, jederzeit im Internet nach Lösungen suchen und unseren immer größer werdenden Wissensdurst befriedigen. Scheinbar unbemerkt stresst das unseren Körper und sorgt damit für vielfältige Probleme, ob Schlafstörungen oder Konzentrationsschwächen. 

Was hat das alles mit Slow Fashion zu tun?

Wir sind es gewohnt immer und überall auf alles zuzugreifen. Bestellungen werden bei dem größten Onlinehändler mit nur einem Klick ausgelöst und am nächsten Tag wird uns diese Bestellung von einem abgehetzten Paketzusteller ausgehändigt. „Geiz ist geil“ warb eine Zeit lang ein bekannter Elektroartikel Markt. Billig und schnell geliefert - das ist der Anspruch den viele haben. Fast niemand denkt dabei an die Bedingungen, die diesen Anspruch möglich machen. In der Textilindustrie wird die schnelle Ware in Ländern hergestellt, die mit westlichen Produktionsstandards und Umweltauflagen absolut nichts zu tun haben. Ich kann jedem nur wärmstens den Film "Fast Fashion - Die dunkle Welt der Billigmode" empfehlen, welcher im Internet zu finden ist. Zusätzlich lohnt es sich einfach mal die beiden Wörter "Fast Fashion" bei der Google Bildersuche einzugeben. Die gezeigten Suchergebnisse sprechen für sich.

Fast Fashion basiert auf Produktionsbedingungen, die wir kategorisch ablehnen. 

Umweltfreundliche Produktion, faire Löhne, kurze Lieferwege und keine Überproduktionen durch print on demand - das wird auch Slow Fashion genannt. Die Lieferung der bestellten Ware dauert etwas länger, weil sie erst nach Bestelleingang produziert wird, aber innerhalb von 8-12 Tagen trifft die Warensendung ein und Du kannst mit einem guten Gefühl Deine Kleidung tragen.

Vorheriger Artikel Vorteile von Slow Fashion

Kommentare

Helga – Juni 15, 2023

Der Inhaber von camofashion ist mir persönlich bekannt. Ich weiss verbindlich, dass hier unter fairen Bedingungen produziert wird.

Einen Kommentar hinterlassen

* Erforderliche Felder